Hier zu Veranstaltungen anmelden


 

Findus - Online-Katalog und Medienkonto


Digitale Bücher, Zeitschriften und mehr


Imagevideo der Stadtbücherei

Ortsbücherei Donnerstag geschlossen - Stadtbücherei Freitag und Samstag geschlossen

Wegen zahlreicher Krankheitsfälle beim Personal ändern sich die Öffnungszeiten:

 

Donnerstag, 30.10.2025

Stadtbücherei Marbach geöffnet

Ortsbücherei Rielingshausen geschlossen

 

Freitag, 31.10.2025 

Stadtbücherei Marbach geschlossen

 

Samstag, 1.11.2025  ...

Weiterlesen

Spende ein Buch - oder hilf auf andere Weise

Wir sagen DANKE für bereits 40 gespendete druckfrische neue Bücher!

Helfen Sie der Stadtbücherei neue Bücher zu kaufen! Wie das geht? Mit dem neuen Büchertisch "Spende ein Buch" - oder auf andere Weise.

Weiterlesen

Sammelbox für alte Handys

 

In der Stadtbücherei können alte bzw. nicht mehr benutzte Handys und Smartphones abgegeben werden. Mit dem Erlös der Handy-Aktion werden Bildungs- und Gesundheitsprojekte unterstützt.

Gesammelt werden Handys und Smartphones mit und ohne Akku. Nicht angenommen werden...

Weiterlesen
Mittwoch 05.11.2025
Stadtbücherei Marbach
Mittwoch 05.11.2025
Stadtbücherei Marbach
Freitag 07.11.2025
Stadtbücherei Marbach
Freitag 14.11.2025
Stadtbücherei Marbach
Mittwoch 19.11.2025
Stadtbücherei Marbach

Alle Veranstaltungen anzeigen


Adresse

Hauffstraße 7

71672 Marbach am Neckar

Tel.: 07144/17 12 5

E-Mail: leitung@stadtbuecherei-marbach.de


Wo

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag 14.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr

Samstag 9.00 - 13.00 Uhr

Hinweise zu geänderten Öffnungs- und Sprechzeiten finden Sie ggf. hier auf der Startseite.

Medienrückgabe 24/7 über die Rückgabebox, Zugang Hermann-Hesse-Straße (keine Spiele)


Wann

           


Einige Angebote sind gefördert durch:

„WissensWandel“, ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

"Vor Ort für Alle", ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) im Rahmen des Programms "Kultur in ländlichen Räumen" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).